PBS Cutes
Laut dem neuen B2B-Marktmonitor von ECC Köln, Creditreform, Intershop und CGI ist der B2B-Internethandel im Jahr 2023 um 11,7 Prozent auf 476 Milliarden Euro gewachsen. (Bild: ECC Köln)
Laut dem neuen B2B-Marktmonitor von ECC Köln, Creditreform, Intershop und CGI ist der B2B-Internethandel im Jahr 2023 um 11,7 Prozent auf 476 Milliarden Euro gewachsen. (Bild: ECC Köln)

Marktplätze als Wachstumstreiber: B2B-Internethandel wächst auf einen Umsatz von 476 Milliarden Euro

Der B2B-E-Commerce verzeichnete auch 2023 ein anhaltendes Wachstum und steigerte seine Umsätze über die betrachteten Wirtschaftszweige hinweg um 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurden auch im letzten Jahr etwa ein Viertel der B2B-Umsätze online realisiert, so die Ergebnisse des B2B-Marktmonitors 2024 des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Creditreform, Intershop und CGI.

Großhandel und Hersteller generierten 2023 insgesamt einen B2B-E-Commerce-Umsatz von 1,4 Billionen Euro, was einem Zuwachs von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 476 Milliarden Euro davon entfallen auf Onlineshops und Marktplätze (B2B-Internethandel) – ein Plus von 11,7 Prozent im Jahresvergleich. Damit setzen Hersteller und Großhandel über diese Kanäle 10,9 Prozent der Gesamtumsätze um.

Großteil der Umsätze über Onlineshops generiert

Nach wie vor bleiben Marktplätze der klare Wachstumstreiber im B2B-Internethandel der Hersteller und Großhändler mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von knapp 21,5 Prozent (2018 bis 2023). Ihren Marktanteil von 25 Prozent konnten die Online-Marktplätze jedoch 2023 nicht weiter ausbauen. Entsprechend wird wie in den Vorjahren der Großteil der Umsätze (75 Prozent) über Onlineshops umgesetzt. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (56 Prozent) macht ihren Onlineshop für alle verfügbar, knapp acht von zehn Unternehmen (78 Prozent) bieten außerdem ein digitales Kundenportal an. Relevant ist auch das Thema Direktvertrieb: 85 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie bereits an Privatkunden verkaufen.

Um weitere Wachstumspotenziale zu aktivieren, monetarisieren die befragten Unternehmen insbesondere Expressliefer- (57 Prozent), Reparatur- (42 Prozent) und Aufbauservices (36 Prozent) sowie den Verleih von Maschinen und Fahrzeugen (35 Prozent). Beliebtestes Monetarisierungsmodell für den Maschinen- und Fahrzeugverleih (49 Prozent), Online-Retouren (40 Prozent) sowie die Vergabe von Krediten an Kunden (46 Prozent) ist das Abo-Modell. Bei der Expresslieferung (43 Prozent) sowie Reparaturservices (37 Prozent) überwiegt hingegen die Zahlung pro Nutzung. Doch nicht alle Services werden monetarisiert: Kostenfreie Services bleiben aus Unternehmenssicht relevant, um im Wettbewerb zu bleiben (47 Prozent) und sich von der Konkurrenz zu differenzieren (42 Prozent).

Kontakt: www.ecckoeln.de

Verwandte Themen
Thalia wird ab Januar 2025 Betreiber der Buchhandlung Bunt in Köln Ehrenfeld. (Bild: Hermann Kollinger/ Pixabay)
Thalia betreibt die Buchhandlung Bunt weiter weiter
Die Studie "Kampf der Plattformgiganten" zeigt, dass Konsumenten trotz des schlechten Images über asiatische Plattformen einkaufen. (Abbildung: ECC Köln 2024)
Händler frustriert über unfairen Wettbewerb auf Online-Marktplätzen weiter
Noch bis zum 22. November können sich Unternehmen mit ihren nachhaltig hergestellten Produkten für die Auszeichnung Ethical Style bewerben. (Bild: Messe Frankfurt / Jean-Luc Valentin)
Jetzt bewerben für "Ethical Style“-Label weiter
Das New Adult-Segment feierte seine Premiere auf der Frankfurter Buchmesse. (Bild: Frankfurter Buchmesse / Holger Menzel)
115.000 Fachbesucher:innen aus 153 Ländern besuchten die Frankfurter Buchmesse weiter
Seit Oktober 2024 werden über 60 Artikel der Firma Miquelrius von Maul vertrieben.
Maul vertreibt ausgewähltes Sortiment von Miquelrius weiter
Die h+h cologne deckt nicht nur die textilen und Needlework-Produkte ab, sondern will den Facheinzelhandel mit gezielten Themen im Rahmenprogramm stärken. Bild: Kölnmesse, Thomas Klerx
Einzelhandel im Fokus der Messe weiter