PBS Cutes
Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke: "Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen nicht manipuliert und auch nicht irregeführt werden." (Bild: Klaus Mellenthin/BMUV)
Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke: "Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen nicht manipuliert und auch nicht irregeführt werden." (Bild: Klaus Mellenthin/BMUV)

Temu unter Druck: Verstöße gegen europäisches Recht schnellstmöglich einstellen

Das Umweltbundesamt (UBA) und das Netzwerk der europäischen Verbraucherschutzbehörden (CPC) haben heute den Online-Marktplatz Temu aufgefordert, Verstöße gegen europäisches Recht sofort einzustellen.

Temu setzt Verbraucher unter Druck, indem es falsche Informationen über die Dauer von Rabattaktionen und die Verfügbarkeit von Produkten verbreitet. Solche Geschäftspraktiken sind in der Europäischen Union verboten. Das UBA ist für die grenzüberschreitende Durchsetzung der kollektiven Interessen von Verbrauchern zuständig.

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke: „Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich darauf verlassen können, dass für Produkte auf dem europäischen Markt unsere Verbraucherschutzstandards gelten. Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen nicht manipuliert und auch nicht irregeführt werden. Es ist gut, dass das UBA zusammen mit seinen Partnerbehörden nun vorangeht, um Verbraucher*innen vor unerlaubten Verkaufsmethoden zu schützen."

Die vom CPC-Netz ermittelten problematischen und gegen EU-Verbraucherschutzvorschriften verstoßenden Praktiken von Temu umfassen Folgendes:

Falsche Rabattaktionen
Es wird der Eindruck erweckt, dass Produkte mit einem Nachlass angeboten werden, obwohl dies nicht der Fall ist.

Ausübung von Druck
Es wird der Eindruck vermittelt, dass Produkte nur begrenzt oder für kurze Zeit verfügbar sind, wodurch für Verbraucherinnen und Verbraucher Kaufdruck entsteht.

Erzwungene Spielifizierung
Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden gezwungen, ein Glücksrad zu drehen, um auf den Online-Marktplatz zuzugreifen. Dabei werden wesentliche Informationen über die Nutzungsbedingungen im Zusammenhang mit den Gewinnen des Spiels verborgen.

Fehlende und irreführende Informationen
Es werden unvollständige und falsche Informationen über den Rechtsanspruch der Verbraucherinnen und Verbraucher auf Rücksendungen und Erstattungen vermittelt. Temu informiert die Verbraucherinnen und Verbraucher auch nicht im Voraus, dass für den Kaufabschluss ein bestimmter Mindestwert erreicht werden muss.

Gefälschte Bewertungen
Es werden unzureichende Informationen darüber bereitgestellt, wie die Authentizität der auf Temu veröffentlichten Bewertungen sichergestellt wird. Die nationalen Behörden hielten manche Bewertungen für unecht.

Versteckte Kontaktangaben
Verbraucherinnen und Verbraucher können sich bei Fragen oder Beschwerden nicht ohne Weiteres an Temu wenden.

Kontakt: www.bmuv.degermany.representation.ec.europa.eu

Verwandte Themen
Der "Black Friday & Cyber Monday Report 2024" gibt Einblicke in das Einkaufsverhalten deutscher Verbraucher:innen an Shoppingtagen wie Black Friday und Cyber Monday. (Bild: Getty Images, ipopba)
Wichtige Shoppingtage im November weiter
Die EU-Kommission hat eine formelle Untersuchung eingeleitet, um festzustellen, ob Temu gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstoßen hat.
EU leitet Verfahren gegen Online-Marktplatz ein weiter
Das Münchner Familienunternehmen Hugendubel übernimmt im Nordwesten acht LeseZeichen-Buchhandlungen und führt sie nahtlos weiter.
Hugendubel erwirbt die Filialen von Lesezeichen weiter
Impressionen aus dem Kölner Stadtbild, wie zum Beispiel die über den Rhein schwebende Kölner Seilbahn, wurden in den neu gestalteten Thalia-Flagshipstore am Kölner Neumarkt integriert.
Neuer Flagship-Store in Köln eröffnet weiter
Während der Onlinehandel zwischen 2019 und 2023 um rund neun Prozent gewachsen ist, gingen die Umsätze des rein stationären Handels um zwei Prozent zurück. (Bild: Getty Images / Smileus)
Umsätze im stationären Handel gehen um zwei Prozent zurück weiter
Die Studie "Kampf der Plattformgiganten" zeigt, dass Konsumenten trotz des schlechten Images über asiatische Plattformen einkaufen. (Abbildung: ECC Köln 2024)
Händler frustriert über unfairen Wettbewerb auf Online-Marktplätzen weiter